1944 – 2018: der lange Weg zur Neuen Altstadt
Bald nach den großen Zerstörungen der Altstadt, noch vor Kriegsende, begannen Fachleute, über den Wiederaufbau zu diskutieren, und spätestens ab 1945 gingen die Wogen hoch zwischen den Rekonstruierern und den Neuerern. Anhand dessen, was im Lauf von mehr als 70 Jahren nach und nach zwischen Paulskirche und Main, Karmeliterkloster und Fahrgasse entstanden ist, beleuchten wir die jeweiligen Ideen und den Wandel des Zeitgeists und finden dabei einige versteckte Spuren der alten Altstadt.
Referentin: Christiane Boehm-Kochanski
Termin: Sonntag, 25.06.2023
Beginn: 16.00 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Einheitsdenkmal vor der Paulskirche
Download: pdf-Datei zu dieser → Veranstaltungsreihe.
Bitte beachten Sie:
Bitte melden Sie sich für die Führungen schriftlich per Post, per E-Mail info@geschichte-frankfurt.de, oder per Telefon/Fax unter 069/28 78 60.
Für unsere Mitglieder sind die Führungen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10 €.