Stadtspaziergänge und Führungen 2023


Ora et labora – Glaubens- und Gewerbefreiheit in Bockenheim

„Der beste Mensch is e Ärjerniss, wann er net aach von Frankford is“, dichtete Stoltze – und dachten jahrhundertelang viele Frankfurter. Das Geld nahm man gern, aber falsche Religion, nicht lutherisch – unerwünscht. Neue Handwerksmethoden oder gar Industrie – da waren die Zünfte davor. Die Grafschaft Hanau und später das Kurfürstentum Hessen-Kassel, zu denen auch Bockenheim gehörte, sahen das anders. Hier durfte gebetet werden, christlich aller Art oder jüdisch, und es gab Gewerbefreiheit für alle. Bockenheim wurde zum wichtigen Industriestandort – was es nicht davor schützte, 1895 doch frankfurterisch zu werden. Wir gehen auf Spurensuche beiderseits der Leipziger Straße und in großem Bogen rund um den Kirchplatz.

Referentin: Christiane Boehm-Kochanski
Termin: Samstag, 19.08.2023
Beginn: 16.00 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Bockenheimer Warte vor dem Kiosk

Download: pdf-Datei zu dieser → Veranstaltungsreihe.


Bitte beachten Sie:

Bitte melden Sie sich für die Führungen schriftlich per Post, per E-Mail info@geschichte-frankfurt.de, oder per Telefon/Fax unter 069/28 78 60.
Für unsere Mitglieder sind die Führungen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10 €.