Stadtgänge und Führungen 2025


Block oder Zeile – Wohnen im Frankfurt der 1920er Jahre am Beispiel der Siedlung Bornheimer Hang

Das Bauen in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war stark durch die Vorstellungen der Avantgarde, aber auch von Stadthygienethemen geprägt. Am Beispiel der Siedlung Bornheimer Hang, die zwar als Torso dasteht, aber alles parat hält, was es Neues in dieser Zeit gab, soll erläutert werden, wie die Gesellschaft der 1920er Jahre im Aufbruch begriffen war. Vom Siedlungsradio bis zur Heißmangel war an alles gedacht – genossenschaftlich organisiert, weil Einzelpersonen nach der Verarmung durch Krieg und Inflation nicht in der Lage gewesen wären, sich diese Annehmlichkeiten leisten zu können.

Referent: Björn Wissenbach
Termin: Samstag, 26. April 2025
Beginn: 14.00 - 16.00 Uhr
Treffpunkt: Kreuzung Saalburgstraße und Berger Straße über der U-Bahn-Station Bornheim Mitte (gutes Schuhwerk ist geboten)


Bitte beachten Sie:

Bitte melden Sie sich für die Führungen schriftlich per Post, per E-Mail info@geschichte-frankfurt.de, oder per Telefon/Fax unter 069/28 78 60.
Für unsere Mitglieder sind die Führungen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt 10 €.