Unsere aktuellen Veranstaltungen

Geschäftstelle — Öffnungszeiten

Unsere Geschäftsstelle ist mittwochs von 11.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Außerhalb dieser Zeiten steht unser Anrufbeantworter bereit, auch per E-Mail sind wir für Sie erreichbar.

Sa, 25.03.2023 — Führung: Sakrale Kunst von Thomas Bayrle: Der Kreuzweg in St. Josef

Referent: Pascal Heß, Frankfurt am Main
Termin: Samstag, 25.03.2023
Beginn: 15.00 Uhr (- ca. 16.00 Uhr)
Treffpunkt: Eingang zur Kirche St. Josef an der Josephskirchstraße in Eschersheim

Weitere Informationen zu dieser → Führung

Mo, 27.03.2023 — Vortrag: Frankfurt in Rosa und Pistaziengrün: das Stadtbild nach Napoleon

Referent: Björn Wissenbach, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 27.03.2023
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9

Weitere Informationen zu diesem → Vortrag

Mi, 12.04.2023 — Führung: Die Maria-Hilf-Kirche und die Hellerhofsiedlung

Referent: Dieter Wesp, Frankfurt am Main
Termin: Mittwoch, 12.04.2023
Beginn: 16.30 Uhr (- ca. 18.00 Uhr)
Treffpunkt: Eingang Maria-Hilf-Kirche an der Rebstöcker Straße/ Frankenallee

Weitere Informationen zu dieser → Führung

Mo, 24.04.2023 — Vortrag: Frauen und die Revolution: „aber als Schmach empfand ich es doch, dass Frauen nach wie vor von politischen Versammlungen ausgeschlossen waren…“

Referentin: Dr. Kerstin Wolff, Kassel
Termin: Montag, 24.04.2023
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9

Weitere Informationen zu diesem → Vortrag

Sa, 29.04.2023 — Führung: Champagner, Frust und Pulverdampf – die Tatorte der bewegten Zeit 1848/49

Referent: Björn Wissenbach, Frankfurt am Main
Termin: Samstag, 29.04.2023
Beginn: 14.00 Uhr (- ca. 16.00 Uhr)
Treffpunkt: Foyer Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse

Weitere Informationen zu diese → Führung

Sa, 13.05.2023 — Führung: Ruhet in Frieden – ein Rundgang zu den Gräbern der Protagonisten der Nationalversammlung 1848/49 auf dem Frankfurter Hauptfriedhof

Referent: Björn Wissenbach, Frankfurt am Main
Termin: Samstag, 13.05.2023
Beginn: 14.00 (- ca. 16.00 Uhr)
Treffpunkt: Altes Portal des Hauptfriedhofs, Eckenheimer Landstraße

Weitere Informationen zu dieser → Führung

So, 04.06.2023 — Führung: Jüdisches Westend II – Auf den Spuren von Unternehmern und Mäzenen

Referentin: Gabriela Schlick-Bamberger, Frankfurt am Main
Termin: Sonntag, 04.06.2023
Beginn: 14.00 Uhr (- ca. 16.00 Uhr)
Treffpunkt: Alte Oper

Weitere Informationen zu dieser → Führung

Mo, 12.06.2023 — Vortrag: Zur Legende einer Verschwörung: Freimaurer in der Deutschen Nationalversammlung

Referent: Roland Hoede, Frankfurt am Main
Termin: Montag, 12.06.2023
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Refektorium, Karmeliterkloster, Münzgasse 9

Weitere Informationen zu diesem → Vortrag

Corona-Regeln für Ihren Besuch:

Für einen Besuch im Karmeliterkloster gilt (Stand Herbst 2022):
  • Es besteht keine Pflicht, eine Impfung oder Genesung nachzuweisen. Ein negativer Coronatest muss nicht vorgelegt werden.
  • Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske während des Besuchs im Institut für Stadtgeschichte, vor allem in Situationen, in denen kein Abstand eingehalten werden kann.
  • Wir empfehlen, den üblichen Mindestabstand soweit möglich einzuhalten.
  • Wir bitten um Beachtung der Niesetikette (In Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen). In unseren Räumen gibt es die Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren.
  • Akut erkrankte Personen müssen von einem Besuch absehen.
  • Alle Regelungen und Ausnahmeregelungen finden Sie auf www.hessen.de.

Sie können uns nicht finden? Hier ist eine kleine → Anfahrthilfe!

Logo Kulturportal Frankfurt am Main
Logo Kulturamt